Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Protherm Ofenservice Daniel Burckart
Rodheimer Str. 37A, 35444 Biebertal
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Protherm Ofenservice Daniel Burckart (nachfolgend “Protherm Ofenservice”) und ihren Kunden (Verbraucher und Unternehmer). Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Protherm Ofenservice stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Verbraucher im Sinne dieser Bedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
Die AGB sind Bestandteil jedes Vertrages mit Protherm Ofenservice und können jederzeit auf der Website eingesehen oder auf Wunsch in Papierform zur Verfügung gestellt werden.
2. Vertragsschluss und Sondervereinbarungen
Ein Vertrag kommt durch Bestellung des Kunden und unsere Auftragsbestätigung oder durch Lieferung/Leistungserbringung zustande. Bei Online-Bestellungen über unseren Onlineshop, Amazon oder eBay wird der Vertrag mit unserer Annahme oder der Ausführung der Lieferung wirksam.
Sondervereinbarungen, Rabatte oder abweichende Konditionen bedürfen der Textform (z. B. per E-Mail). Mündliche oder telefonische Absprachen ohne schriftliche Bestätigung durch Protherm Ofenservice sind nicht wirksam. Kunden, die über Marktplätze wie Amazon oder eBay bestellen, werden gebeten, Rückfragen ausschließlich über die jeweilige Plattform zu stellen.
3. Preise, Zahlung und Zahlungsverzug
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten. Zahlungen sind sofort mit Rechnungsstellung fällig, sofern keine abweichenden Zahlungsbedingungen vereinbart wurden. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Regelungen. Für Mahnschreiben kann eine Bearbeitungspauschale von 2,50 EUR je Schreiben erhoben werden.
Ein Recht zur Aufrechnung besteht nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen. Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur ausgeübt werden, wenn es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Protherm Ofenservice.
4. Lieferung und Annahmeverzug
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse. Soweit nicht ausdrücklich ein fester Liefertermin vereinbart wurde, sind Lieferzeiten unverbindlich. Bei Annahmeverzug (z. B. Nichtabholung oder Nichtanwesenheit zum Lieferzeitpunkt) kann Protherm Ofenservice die Ware auf Gefahr und Kosten des Kunden einlagern und nach angemessener Frist vom Vertrag zurücktreten. Kosten für erneute Zustellung oder Lagerung gehen zu Lasten des Kunden.
5. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen. Das Widerrufsrecht beginnt mit Erhalt der Ware oder bei Dienstleistungen ab Vertragsschluss. Eine Widerrufsbelehrung wird gesondert zur Verfügung gestellt. Bei Rücksendung trägt der Kunde die unmittelbaren Versandkosten, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Das Widerrufsrecht entfällt bei kundenspezifisch angefertigten Waren oder versiegelten Artikeln, deren Versiegelung entfernt wurde. Bei digitalen Leistungen erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn der Leistungserbringung, sofern der Kunde dem ausdrücklich zugestimmt hat.
6. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei gebrauchten Waren oder Ersatzteilen kann die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr verkürzt werden, sofern dies ausdrücklich vereinbart wurde.
Keine Gewähr besteht bei Schäden, die auf unsachgemäßen Einbau, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder normale Abnutzung zurückzuführen sind. Hinweise zur sachgerechten Verwendung und Montage sind zu beachten. Für Transportschäden haften wir nur, wenn diese bei Übergabe angezeigt werden.
7. Durchführung von Vor-Ort-Leistungen und Mitwirkungspflichten
Der Kunde verpflichtet sich, geeignete Arbeitsbedingungen zu schaffen und für Zugang, Energieversorgung und Schutz empfindlicher Einrichtungen zu sorgen. Bei Nichterfüllung dieser Mitwirkungspflichten haftet der Kunde für etwaige Verzögerungen und Mehrkosten.
Sollte ein vereinbarter Termin vom Kunden nicht eingehalten werden und erfolgt keine rechtzeitige Absage (mindestens 48 Stunden vor Termin), behält sich Protherm Ofenservice das Recht vor, eine angemessene Ausfallentschädigung zu verlangen. Der Nachweis eines geringeren Schadens bleibt dem Kunden vorbehalten.
8. Hinweise zu Verschleißteilen
Im Rahmen von Wartungs- oder Reparaturarbeiten kann es vorkommen, dass verschlissene Bauteile wie Dichtungen oder Feuerraumauskleidungen beschädigt werden. Diese Teile sind oft nicht beschädigungsfrei demontierbar. Eine unentgeltliche Ersatzleistung erfolgt in solchen Fällen nicht. Eine Haftung hierfür wird ausgeschlossen.
Ausgebaute Altteile werden grundsätzlich nicht aufbewahrt, sondern umgehend fachgerecht entsorgt, sofern der Kunde nicht vor Beginn der Arbeiten ausdrücklich eine Rückgabe verlangt.
9. Haftung
Protherm Ofenservice haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
10. Pfandrecht
Protherm Ofenservice steht ein gesetzliches Pfandrecht an in Besitz genommenen Gegenständen zu, soweit Forderungen aus dem betreffenden Auftrag bestehen oder in Zusammenhang damit stehen.
11. Verbraucherschlichtung
Protherm Ofenservice ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Verbraucher können sich im Streitfall an die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. wenden.
Stand: Mai 2025